Hintergrundwissen "Perfektionismus"

Mehrwert-Infos für Vielleser, Mehr-Wisser, Besserwisser

Das Streben nach Perfektion bezeichnet man sprachlich als Perfektionismus,
ebenso das übertriebene Streben nach Perfektion, das die Psychologie zu erklären versucht.

 

Hier unterscheidet man zwischen dem Streben nach Vollkommenheit,
was sich auf hohe persönliche Standards sowie auf Gewissenhaftigkeit und gute Organisation bzw. Eigenorganisation bezieht – und übertriebener Fehlervermeidung als regelrechte Besorgnis (Angst). Übertriebene Fehlervermeidung  umfasst Leistungszweifel und Fehlersensibilität, aber auch Angst vor Bewertung durch andere.

 

Gesundes und ungesundes Perfektionsstreben
Ein Perfektionsstreben mit einer hohen Ausprägung des perfektionistischen Strebens und einer schwachen Ausprägung perfektionistischer Besorgnis wird allgemein als gesundes oder funktionales Perfektionsstreben gesehen.

 

Eine hohe Ausprägung des perfektionistischen Strebens, gepaart mit einer hohen Ausprägung perfektionistischer Besorgnis wird als ungesundes (dysfunktionales) Perfektionsstreben bezeichnet und mit pathologischen Eigenschaften bzw. psychischen Störungen in Zusammenhang gebracht. 

 

Erfahren Sie mehr zum Thema Perfektionismus bei ib Personality Coaching - Institut für Persönlichkeits- und Verhaltenspsychologie...